4 min
Gerhard Ausweger

Der neue Ford Focus: Unsere ersten Eindrücke!

Die vierte Generation des Ford Focus geht im September an den Start. Ford hat sich mächtig ins Zeug gelegt: neues Design, neue Plattform, neue Motoren, innovative Fahrassistenzsysteme. Genug, um der Konkurrenz davonzufahren? Unser Ford-Verkaufsleiter Andreas Klappacher bei unserem Standort in der Alpenstraße hat den neuen Focus als ST-Line unter die Lupe genommen.

 

 

Sportlich und elegant von allen Seiten

 

Mein erster Gedanke als ich unseren Testwagen sehe: Der neue Focus ist ein absoluter Hingucker! Die stylischen Scheinwerfer wurden in eine glatte Front eingelassen und umrahmen den großen Grill, der für Ford so typisch ist. Die sportliche Motorhaube gibt dem rasanten Design den letzten Schliff. Besonders die Seitenansicht mit ihrer dynamischen Fensterlinie macht die kleinen Design-Schwächen des Vorgängers vergessen. Auch das Metallblau unseres Testwagens steht dem kompakten Sportler hervorragend und lässt seine Reize perfekt zur Geltung kommen. Auf dem Heck prangt der Focus-Schriftzug – so weiß jeder, wer ihm da davonbraust. Mit den serienmäßigen 17-Zoll Felgen der ST-Line und dem Heckspoiler macht der Ford Focus optisch alles richtig und Lust aufs Fahren!

 

Bei den Abmessungen bleibt der neue Ford Focus fast unverändert. In der Länge legt er 1,8 Zentimeter auf insgesamt 4,39 Meter zu. Das Dach ist etwas flacher gehalten und liegt 1,5 Zentimeter tiefer als beim Vorgänger.

 

Die schnittige Karosserie sitzt beim Ford Focus 4 auf der neu entwickelten C2-Plattform – als erstes Ford-Modell überhaupt. Vor allem Fahrgäste auf der Rückbank profitieren vom großzügigen Innenraum und genießen viel Beinfreiheit. Und die Passagiere können auch mehr einpacken: Der Kofferraum ist gegenüber dem Vorgänger auf 341 Liter gewachsen – ein Plus von 25 Litern. Bei umgeklappter Rücksitzbank sind es sogar 1.354 Liter – ganze 92 Liter mehr als beim Focus 3.

 

Die Design-Highlights:

 

  • Sportliches Design von allen Seiten
  • Großzügige Beinfreiheit
  • Bis zu 92 Liter mehr Stauraum im Kofferraum

 

 

Elektronik und Innenraum

 

Der neue Ford Focus steht auf einer komplett neuen Plattform. Das bedeutet auch eine neue Elektronik! Ford bietet unter anderem folgende Aufrüstungsmöglichkeiten:

 

  • Intelligent Drive Assist ermöglicht teilautomatisiertes Fahren bei Stau
  • Alles im Blick mit dem hochmodernen Head-Up-Display
  • Mobiler WLAN-Hotspot
  • Schluss mit Kabelsalat: Induktives (kabelloses) Laden des Smartphones
  • Volle Kontrolle mit der modernsten Ford-SYNC-3-Sprachsteuerung für Navi und Bordcomputer

 

Die Armaturen des alten Focus wurden überdacht und optimiert. Ein frei stehender Touchbildschirm nimmt den Großteil des Armaturenbretts der ST-Line ein und macht Knöpfe weitgehend überflüssig. Hinter dem Lenkrad finden sich analoge Anzeigen im sportlichen Stil. Alles ist top verarbeitet und schön griffig: Hier wackelt nichts. Premiere feiert der Wählschalter für die Automatik: Statt dem gewohnten Schalthebel hat der neue Ford Focus jetzt einen stylischen Drehschalter. Der ist praktisch und lässt den Innenraum aufgeräumt und modern aussehen. Damit wirkt auch das Innenraum-Design harmonischer als beim Vorgängermodell – man fühlt sich sofort wohl! Gute Sitzposition, ordentlich Platz, eine etwas höhere Fensterlinie: perfekte Voraussetzungen für vollen Fahrspaß!

Fahrspaß aus Tradition!

 

Der Ford Focus ist seit der ersten Generation für sein hervorragendes Fahrverhalten bekannt. Und der Neue kann da sogar noch was drauflegen. Er fährt sich komfortabler als sein Vorgänger, ohne an Sportlichkeit einzubüßen. Selbst in den engen Haarnadelkurven am Gaisberg liegt der Focus auf der Straße wie eine Eins – die 18 Millimeter mehr Länge bekommen ihm gut. Das Feedback der Lenkung ist super, der Sound schön knurrig: Der Focus macht einfach nur Spaß!

Auch die neu abgestimmte Sechs-Gangschaltung begeistert mit ihren kurzen Wegen. Obwohl der Focus einen Frontantrieb hat, untersteuert er sehr spät. Wer es dennoch darauf anlegt, kann den Wagen durch die 308 Millimeter großen Bremsscheiben an der Vorderachse schnell wieder korrigieren. Das Fahrwerk der ST-Line ist etwas straffer als beim Vorgänger, filtert aber dennoch jede noch so kleine Bodenunebenheit. Wer sich noch mehr Fahrkomfort wünscht, investiert 1.000 Euro Aufpreis für die neue adaptive Dämpfung.

Eine weitere Neuheit ist der serienmäßige Fahrmodus-Schalter. Hier kann zwischen den Einstellungen „Normal“, „Eco“ und „Sport“ gewählt werden. Besonders der bissige Sportmodus hat mir bei meiner Spritztour auf den Gaisberg Laune gemacht – aggressiv und sehr direkt. Ford hat also die ohnehin schon hervorragenden Grundlagen des Vorgängers feingeschliffen und bietet mit dem neuen Focus ein Fahrerlebnis, das rundum begeistert. Zusammenfassend noch einmal die Fahrwerk-Highlights im neuen Ford Focus:

 

  • Sportlich abgestimmtes Fahrwerk
  • Drei verschiedene Fahrmodi: Normal, Eco, Sport
  • 308 mm große Bremsscheiben
  • Optionale adaptive Dämpfung

 

 

Kosten und technischen Daten

 

Der neue Focus startet preislich bei 19.580 Euro für die 85 PS-Variante. Momentan rechnet man bei Ford damit, dass der 125 PS-Benziner das populärste Modell werden wird, den man für 21.830 Euro erhält.

 

Für mehr Infos oder die Buchung einer Probefahrt stehen wir Ihnen jederzeit unter +43 662 63930 121 zur Verfügung!

 

Ich freue mich auf Sie,

Ihr Andreas Klappacher

Technische Daten
Motor 3-Zylinder-Turbobenziner, 998 cm3, 92 kW/125 PS, 170 Nm bei 1400 U/min
Fahrleistungen 10,0 s auf 100 km/h, 200 km/h Spitze
Verbrauch 4,8 l Super/100 km
Maße L 4,39 / B 1,83 / H 1,47 m
Kofferraum 341 – 1320 l (mit Notrad)
Leergewicht 1322 kg
Preis 25.200 €