Neu bei Schmidt Automobile: EVUM – E-Nutzfahrzeuge für maximale Effektivität und Nachhaltigkeit.

Bei Schmidt Automobile hat man etwas ganz Neues im Portfolio. EVUM Motors aus Bayern liefert mit dem aCar ein rein elektrisches Nutzfahrzeug mit dem Fokus auf Funktionalität und größtmöglicher Effizienz. Ein sehr interessantes Fahrzeug, über das wir im Interview mit Sebastian Neuner von Schmidt Automobile mehr erfahren wollen …
Lieber Sebastian, EVUM Motors ist eine neue Marke für elektrische Allrad-Nutzfahrzeuge und auch brandneu im Portfolio von Schmidt Automobile. Was kannst Du uns darüber erzählen?
EVUM ist einhundert Prozent Elektro und Allrad! Das Fahrzeug hat ca. 1.000 kg Nutz- und Anhängelast und ist sehr variabel einsetzbar mit verschiedensten Aufbauten: Pritsche, 3-Seitenkipper, Planenaufbau und Kofferaufbau. Das Fahrzeug ist Made in Bayern und wirklich aufs Wesentliche reduziert. Ich denke, das sagt schon einiges darüber aus, was diese kleine Allzweckwaffe alles drauf hat.
EVUM ist ein Spin-off eines Forschungsprojektes der Technischen Universität München. Fokus dabei war, bezahlbare und nachhaltige E-Mobilität für alle zu schaffen und die absolute Reduktion auf das Wesentliche. Wie ist die Umsetzung dieses Anspruches aus Deiner Sicht gelungen?
Bravourös! Wenn man das aCar genauer betrachtet, fehlt erst einmal vieles, was heute Standard ist. Am deutlichsten wird das im Innenraum. Dort sucht man vergebens nach elektrischen Fensterhebern (es sind Schiebefenster verbaut), Airbags, umständlichen Touchscreens, aufwendigen Innenverkleidungen, teurer Elektronik usw. Was man aber findet, sind einfache Kippschalter, mit denen die wichtigsten Funktionen bedient werden können. Dazu einen Bildschirm mit relevanten Infos zu Geschwindigkeit, Ladezustand und Kilometerstand. Der einzige „Luxus“ ist ein Radio (lacht). Auch von außen wird relativ schnell klar, dass hier der Nutzen im Fokus steht. Das Design ist auf die Funktion reduziert ohne unnötige Verkleidungen am Unterboden oder im Bereich der Räder und mit außen liegenden Türscharnieren inkl. mechanischem Klacken beim Schließen der Türen. Das alles führt dazu, dass EVUM Fahrzeuge deutlich einfacher gewartet und repariert werden können. Steigt man ein und fährt los, merkt man auch, dass das Thema Geräuschdämmung keinen Fokus in der Entwicklung hatte. In Summe wurde alles auf das Nötigste reduziert. Irgendwie ist das erfrischend und nachhaltig zugleich.
EVUM schreibt sich Nachhaltigkeit ganz groß auf die Fahnen. Was macht diese Marke denn so umweltfreundlich?
EVUM ist ein rein elektrisches Auto, das so weit als möglich umweltschonend hergestellt wird. Das zeigt sich auch bei der Auswahl der Lieferanten und Zulieferer, die allesamt in der Nähe des Produktionsstandortes in Bayerbach liegen. Somit werden die Transportwege im Vergleich mit anderen Autoherstellern revolutionär verkürzt. Zusätzlich müssen Zulieferer und deren Subunternehmer strenge Nachhaltigkeitsrichtlinien erfüllen, um überhaupt ein Lieferant für EVUM sein zu dürfen. Das aCar und dessen Komponenten sind sehr robust gebaut, dadurch reduzieren sich Reparaturen und die Produktion von Ersatzteilen. Hier hat man sich wirklich Gedanken über die gesamte Energiebilanz von der kleinsten Schraube bis zum Transport ins Autohaus gemacht. Sehr vorbildlich für die ganze Autobranche!
Aktuell sind drei Batterievarianten verfügbar. Wie weit kommt man damit und welche Leistung kann man erwarten?
Das ist korrekt. Die Kapazitäten belaufen sich auf 16,5 kWh, 23 kWh und 33 kWh. Die Reichweiten liegen zwischen 100 km (kleine Batterie) über 150 km (mittlere Batterie) bis zu 200 km (große Batterie). Laut Importeur sind die Reichweiten realistisch. Ob das wirklich stimmt, werde ich aber erst bei einem persönlichen Reichweitentest herausfinden.
Was zeichnet die EVUM Fahrzeuge sonst noch aus? Wo siehst Du die Einsatzmöglichkeiten von EVUM Autos?
Natürlich ist der breite Einsatzbereich von EVUM ein großer Pluspunkt. Das aCar kann sowohl in großen Hallen als emissionsfreies Transportmittel als auch auf den Bergen oder im schwierigen Gelände eingesetzt werden. Daher sehe ich das aCar auf großen Werksgeländen, in der Landwirtschaft, bei Gemeinden, bei Energieanbietern, auf Flughäfen, bei Forstbetrieben und Hotels oder auch im urbanen Bereich für die sogenannte Last Mile Logistik.
Welche Modelle sind aktuell bei Automobile Schmidt verfügbar?
Momentan gibt es bei uns das aCar mit Pritschenaufbau in der 16,5 kWh und der 23 kWh Batterievariante (in Weiß, Grün und Orange) und den 3-Seitenkipper in der 16,5 kWh Batterievariante (in Weiß). Bestellbar sind natürlich alle momentan erhältlichen Varianten.
Wenn wir alles zusammenfassen, welche Vorteile bietet die Marke für Kunden? Wie viel Nutzen bekommt man hier für sein Geld?
Die Vorteile sind wirklich zahlreich und beeindruckend: Geringe Unterhaltskosten, sehr geringe Wartungskosten, überall einsetzbar – von Indoor bis schwierigstes Gelände, umweltfreundlich, klein und wendig, einfach zu bedienen, drosselbar auf 45 km/h und somit auch mit Mopedschein zu fahren und an jeder Steckdose aufladbar. Der Preis mag anfangs vielleicht etwas hoch erscheinen, aber wenn man sich den Einsatzbereich und die damit einhergehenden Vorteile ansieht, ist der Preis meines Erachtens durchaus gerechtfertigt. Eben weil man alle Aspekte einrechnen muss und im Lauf der Jahre kommt das scheinbar günstigere Nutzfahrzeug wahrscheinlich teurer.
Wie schätzt Du das Potenzial von EVUM in Zukunft ein?
Durchaus positiv. Immer mehr Betriebe haben die Vorgabe, sich elektrische Fahrzeuge anzuschaffen und das nicht nur im PKW-, sondern auch im NFZ-Bereich. Selbiges gilt übrigens auch für Gemeinden, die in ihren Fuhrparks einen Elektroauto-Anteil von 38 Prozent haben müssen. Und da es aktuell kein vergleichbares Produkt gibt, sehe ich durchaus eine gute Chance für EVUM und das aCar. Zusätzlich arbeitet EVUM ständig an der Erweiterung der Modellpalette, um noch mehr Bereiche abdecken zu können. Diese Erweiterung umfasst unter anderem ein aCar mit Doppelkabine und längerem Radstand. Auch Spezialumbauten wie ein Schneeschild oder eine Getriebeuntersetzung für steile Bergfahrten stehen auf dem Plan. Da können wir uns in naher Zukunft noch über einiges freuen!
Das aCar von EVUM bei Automobile Schmidt!
Für mehr Infos zu EVUM Fahrzeugen und Probefahrten kontaktieren Sie bitte:
Sebastian Neuner
Standortleiter Wals | Schmidt Automobile
E-Mail: s.neuner@schmidtauto.at
Tel.: +43 662 856000 713
Mobil: +43 664 80930 3713
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem neuen aCar von EVUM!