2 min
Tobias Loos

Die dritte Generation des Peugeot 308 steht in den Startlöchern 🦁

Die Neuauflage des französischen Kompaktwagens kommt im Sommer auf den Markt und tritt mit geschärftem Design, digitalen Features und einem Mix aus Plug-in-Hybriden und konventionellen Motoren an. Den Anfang macht die fünftürige und fünfsitzige Steilheckversion, die "SW" genannte Kombivariante dürfte Ende des Jahres folgen.

Die Front wird durch einen großen Kühlergrill samt dem mittig platzierten neuen zweidimensionalen Löwenlogo auffällig in Szene gesetzt. Designanleihen beim 208 und 508 sind unverkennbar. Wie bei dem Kleinwagen und der Mittelklasselimousine sind auch beim 308 die Tagfahrleuchten in Krallenform ausgeführt, die schmalen LED-Scheinwerfer sind je nach Ausstattungslinie auch mit Matrixlicht erhältlich. Seitlich gibt es deutlich mehr Sicken und Kanten als beim Vorgänger. Am Heck fallen die dreigeteilten Leuchteneinheiten rechts und links auf, die ebenfalls mit dem Krallen-Motiv aufwarten.
 

Mit modernem Infotainmentsystem 📱

Das Interieur ist wie zuvor vom sogenannten i-Cockpit geprägt. Es verfügt nun über ein frei konfigurierbares Display, optional ist auch eine virtuelle Ausführung erhältlich. Über ein 10-Zoll-großen Touchpad lassen sich unter anderem Audio, Navigation und Klimaanlage bedienen. Je nach Komfortniveau stehen unter anderem Ledersitze, Alu-Applikationen und Ambiente-Beleuchtung zur Wahl. Ein modernes Infotainmentsystem, das sich über einen digitalen Assistenten ("OK Peugeot") auch per Sprache bedienen lässt, hält ebenfalls Einzug in den 308.

Welche Antriebsart passt zu Ihnen? ⚡

Zum Marktstart steht der Peugeot 308 in unterschiedlichen Antriebsarten zur Verfügung. Unter anderem als Diesel-, Benzin- und Plug-in-Hybrid. Der Diesel im Programm ist ein 1,5-Liter mit 96 kW/130 PS. Das Benziner-Angebot umfasst den bekannten 1,2-Liter-Dreizylinder, der mit 81 kW/110 PS oder 130 PS angeboten wird. Der Diesel sowie der 130 PS-Otto lassen sich alternativ zum manuellen Sechsganggetriebe mit einer Achtgang-Automatik kombinieren. Der Plug-in-Hybrid 180e kommt auf eine Systemleistung von 132 kW/180 PS, der 225e auf 162 kW/225 PS. Die elektrische Reichweite beträgt 60 beziehungsweise 59 Kilometer (WLTP).

Fazit: 

Der kompakte Peugeot 308 überzeugt mit starkem Charakter und jeder Menge Dynamik. Mit den verschiedenen Antriebsarten, bietet Peugeot seinen Kunden eine große Auswahl an Alternativen. Wir sind uns sicher - da ist für jeden was dabei. Sie möchten mehr über das neue Modell von Peugeot und dessen Antriebsarten erfahren? Unsere Peugeot-Experten beraten Sie gerne. 

Wir wünschen Ihnen eine gute und sichere Fahrt mit unseren Peugeot Modellen!

Das Team von Schmidt Automobile