Der Ford Tourneo Connect III ist nicht nur ein Hochdachkombi mit ganz viel Platz, sondern auch ein Multifunktionsfahrzeug. Das zeigt sich auch gleich in seiner Wandlungsfähigkeit: Er ist in zwei Varianten mit vier Ausstattungslinien und zehn verschiedenen Farben erhältlich, dazu verfügt er über knapp zwanzig Assistenzsysteme! So kann man optimal in den nächsten Urlaub starten.
Platz für „Meer“ 🌊
Der Tourneo Connect ist wie für den Urlaub gemacht. Es gibt ihn in zwei Längen mit fünf oder wahlweise sieben Sitzplätzen. Die Sitze in den hinteren Reihen können einfach umgeklappt oder ganz herausgenommen werden. In letzterem Fall wächst der Stauraum auf 2.600 Liter an (bzw. 3.100 Liter in der größeren Variante). Dieser Platz lässt sich gut nützen, zum Beispiel für Surfbrett, Kajak oder Stand Up Paddle Boards. Auch beim Be- und Entladen zeigt sich der neue Tourneo von seiner besten Seite. Dafür sorgen eine große Heckklappe und eine praktisch tiefe Ladekante. Auf beiden Seiten sind Schiebetüren verbaut, sodass man nicht nur beim Laden, sondern auch beim Einparken viel Spielraum zur Verfügung hat.
Komfortabel und sicher hin und zurück 🖥
Das Urlaubsfeeling ist nicht nur vom Wetter abhängig. Denn ist es im Fahrraum zu heiß, dann macht die Fahrt in den Urlaub keinen Spaß. Das perfekte Innenklima regeln daher die Klimaautomatik und auf Wunsch auch ein wärmeschutzverglastes Panoramadach. Auch für beste Unterhaltung ist während der Fahrt gesorgt, denn das Sync 3-Infotainment-System ist schon in der Basisausstattung verbaut. Serienmäßig integriert ist auch die Navi-Variante mit zehn Zoll großem Touchscreen, FordPass Connect-Modem und Online-Navigation mit Echtzeitdaten. Die Bedienung ist einfach und selbsterklärend. Mit dem Kombiinstrument lassen sich darüber hinaus alle Informationen am Bildschirm nach Wunsch anordnen und die wichtigsten Infos der Assistenzsysteme (wie Stauwarnungen oder Tempolimits) anzeigen. Apropos Assistenzsysteme: Der Tourneo Connect III ist mit einer Geschwindigkeitsregelung samt Begrenzer, Fahrspur- sowie Berganfahrassistent, Müdigkeitswarner und Pre-Collision-Notbremsassistent ausgestattet. Das optionale Parkpaket und der neue Anhänger-Rangier-Assistent sind ebenso sehr hilfreich. Entscheidet man sich für die 7-Gang-Doppelkupplungs-Automatik, dann sind teilautonome Assistenten serienmäßig verbaut.
Motorisierung und technische Daten ⛽
Hier gibt es Neues zu berichten: Getriebe und Motoren stammen von VW! Diese Partnerschaft zahlt sich aus, denn somit kann Ford erstmals auch einen Tourneo mit Allrad anbieten (beim TDI).
Antrieb: Frontantrieb oder Allrad
Getriebe: Manuell oder Automatik
PS: 100 bis 120 PS
Kraftstoff: Benzin oder Diesel
Verbrauch Benzin (kombiniert): 6,3 bis 7,0 l/100 km
Verbrauch Diesel (kombiniert): 4,8 bis 5,7 l/100 km
Fazit: Reif für die Insel! 🏝
Der neue Tourneo Hochdachkombi nutzt VW-Motoren und kann damit erstmals eine Allradvariante anbieten. Alternative Antriebe lassen noch auf sich warten. Technische und Innenausstattung sind top und das Platzangebot so üppig, dass man im Urlaub auf nichts verzichten muss. Kurz gesagt: Der Tourneo Connect III ist der perfekte Urlaubsbegleiter
Wir beraten Sie gerne und organisieren für Sie eine unverbindliche Probefahrt bei Automobile Schmidt.
Ihr Ford Markenleiter Andreas Klappacher
E-Mail: a.klappacher@schmidtauto.at
Mobil: +43 664 80930 3121
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem neuen Ford Tourneo Connect!